Zeolithgruppe - Stilbit, Heulandit, Apophyllit

Eigenschaften


Beschreibung:
Die Zeolithgruppe ist eine artenreiche Familie wasserhaltiger Minerale mit poröser Struktur.
Chemische Formel: Mx/n[(AlO2 )x(SiO2 )y]·wH2O
Name:
Der Name "Zeolith" stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus den Wörtern "zeo" für Kochen und "lithos" für Stein zusammen. Es bedeutet also wörtlich übersetzt "Kochstein".
Anerkanntes Mineral:
Die Zeolithgruppe wird von der IMA (International Mineralogical Association) als anerkannte Mineralgruppe geführt. Die Zeolithgruppe umfasst Hunderte von bekannten Mineralien.
Kristallsystem:
Die Zeolithgruppe umfasst verschiedene Minerale mit unterschiedlichem Kristallsystem, darunter kubische, orthorhombische, trigonale und monokline Systeme.
Mineralklasse:
Die Zeolithgruppe umfasst verschiedene Minerale mit unterschiedlichem Kristallsystem, darunter kubische, orthorhombische, trigonale und monokline Systeme.
Mohshärte:
Die Mohshärte der Zeolith-Minerale liegt in der Regel zwischen 3,5 und 5,5.
Dichte:
Die Dichte liegt im Bereich von 2,0 bis 2,5. g/cm3
Bruch:
Die Brüche der verschiedenen Minerale in der Zeolithgruppe können unterschiedlich sein.
Spaltbarkeit:
Je nach Art des Zeolith-Minerals kann die Spaltbarkeit unterschiedlich sein.
Farbe:
Die Farbe der Zeolithgruppe variiert je nach Art des Zeolith-Minerals und kann von weiß oder farblos bis zu verschiedenen Farbtönen wie gelb, braun, rosa oder grünlich reichen.
Strichfarbe:
Die Strichfarbe der Zeolithgruppe ist in der Regel weiß.
Transparenz:
Die Transparenz der Zeolithgruppe variiert je nach Mineralart und kann von transparent oder durchsichtig bis durchscheinend oder trüb sein.
Glanz:
Der Glanz der Zeolithgruppe variiert je nach Mineralart und kann von glasigem Glanz bis hin zu seidigem oder perlmuttartigem Glanz reichen.
Mitglieder der Zeolithgruppe:
Apophyllit, Analcim, Chabasit, Clinoptilolith, Edingtonit, Gismondin, Heulandit, Laumontit, Mordenit, Natrolith, Stilbit, Thomsonit, Zeolith-A, Zeolith-Typ P
Varietäten:

Englischer Name:
Zeolite group
Sternzeichen:
Es gibt keine spezifische Zuordnung der Zeolithgruppe zu den Sternzeichen.
Verwendung:
Die Zeolithgruppe wird aufgrund ihrer porösen Struktur und ihrer Fähigkeit, Moleküle in ihren Poren zu adsorbieren, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Einige Anwendungen sind:
Als Katalysatoren in der Chemieindustrie zur Unterstützung von Reaktionen
Zur Entfernung von Schwermetallen aus Wasser und anderen Flüssigkeiten in der Umwelttechnik
Als Düngemittelzusatz, um die Nährstoffaufnahme von Pflanzen zu verbessern
In der Tierfutterindustrie, um die Wirksamkeit von Tierfutter durch Aufnahme von Toxinen und Schwermetallen zu verbessern
In einigen Beauty-Produkten zur Verbesserung der Hautgesundheit durch Aufnahme von Schadstoffen aus der Haut
Diese und andere Minerale aus der Zeolithgruppe werden von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und geschätzt. Apophyllit: Bildet schöne, farblose bis weiße Kristalle, die oft in geologischen Hohlräumen zu finden sind. Stilbit: Bildet dünnstielige, oft blassrosa Kristalle, die oft in geologischen Hohlräumen zu finden sind. Pollucit: Ein selteneres Mineral aus der Zeolithgruppe, das farblose bis weiße Kristalle bildet. Yugawaralith: Ein seltenes Mineral aus der Zeolithgruppe, das farblose bis weiße, kubische Kristalle bildet. Heulandit ist ein Mineral aus der Zeolithgruppe und kann als Sammlerstück begehrt sein. Es bildet rhomboedrische oder prismatische Kristalle in verschiedenen Farben wie weiß, rosa, gelb, braun und grau.

Aufbewahrung und Reinigung:


Aufbewahrung:
• Verwenden Sie eine stabile und sichere Aufbewahrungseinheit, wie beispielsweise eine Glasvitrine oder einen speziellen Display-Ständer.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit chemischen Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln, da diese die Kristalle beschädigen oder verfärben können.
• Achten Sie darauf, dass die Kristalle sicher und stabil positioniert sind, um ein Umkippen oder Herunterfallen zu verhindern.
Reinigung:
•  Eine gängige Methode ist, die Kristalle vorsichtig mit lauwarmem Wasser abzuspülen und abtropfen zu lassen.
• Es ist wichtig, keinen starken Wasserstrahl zu verwenden, da dies die Kristalle beschädigen kann.
• Wenn die Kristalle hartnäckigeren Schmutz aufweisen, kann auch eine Reinigung mit milden Seifen oder speziellen Reinigungsmitteln möglich sein.
• Bei hartnäckigem Schmutz kann ein weiches Tuch oder eine Zahnbürste verwendet werden, um vorsichtig den Schmutz zu entfernen